Seiten

Freitag, 28. September 2012

Ersklassige neue Kurzkatechesen von "kathmedia"!

Die Serie "Mein Gott & Walter" über wesentliche Glaubensinhalte war schon ein vortreffliches und auch unterhaltsames Werk zur Glaubensvermittlung. Deren Macher haben sich jetzt ein neues Projekt vorgenommen, das zahlreiche jeweils 3-Minuten-Katechesen beinhaltet. Da heutige Mitmenschen wichtige Informationen in prägnanter Kürze dargeboten haben wollen, trifft das Vorhaben der Liechtensteiner Kreativschmiede "kathmedia" einen wichtigen Evangelisationsnerv.
Hier ein erster Einblick:
http://www.kathtube.com/player.php?id=28706

Mittwoch, 26. September 2012

Interview zum Der-Herr-der-Ringe-Autor John R.R. Tolkien

Wer mit Freude und innerer Anteilnahme "Der Herr der Ringe" gelesen oder im Kino geschaut hat, der wird sich sicherlich für den Autor John R.R. Tolkien interessieren, dessen katholische Glaubenshaltung kaum bekannt sein dürfte. Inwiefern diese auf sein Werk Einfluss genommen hat, beantwortet der Tolkienkenner Michael Hageböck unter http://kath.net/detail.php?id=38225 in einem aufschlussreichen Interview!

Samstag, 22. September 2012

Es muss ja immer wieder mal gesagt werden,

warum das "Wiederverheiratet"-Geschiedensein für die katholische Kirche ein Problem darstellt.

Ich bin der Bloggerin "Frischer Wind" (http://frischer-wind.blogspot.de/p/neu-l-scheffczyk-zu-wiederverh.html) sehr dankbar, dass sie Kardinal Scheffczyk zu dieser Fragestellung zu Wort kommen lässt!

Dienstag, 11. September 2012

Was unserer Kirche in Deutschland fehlt…

ist das Gebet. Dies fällt mir immer dann besonders auf, wenn ich von einer Wallfahrt nach Medjugorje zurückkehre. Im intensiven und zeitlich umfangreichen Gebet wird dort die lebendige Gottesbeziehung eingeübt und vertieft, zahllose Bekehrungen sprechen für sich! Endlose Reformdiskussionen spielen für den Pilger keine Rolle. Wenn ich es denn tun könnte, riefe ich am liebsten von unseren Kirchendächern: „Macht doch einfach mal eine Wallfahrt nach Medjugorje (Bosnien-Herzegowina), dann reden wir weiter!“

Mittwoch, 15. August 2012

Prima Aussicht!

Das ist das, was ich am Marienfeiertag des 15. August so liebe: Eine ganz tolle Hoffnungs-Perspektive für die Zukunft zu haben: Wie die Jungfrau und Gottesmutter Maria mit Leib und Seele einmal in der ewigen Herrlichkeit des dreifaltigen Gottes leben zu dürfen.
Bartolomé Esteban Murillo: Mariä Himmelfahrt, um 1675, in der Hermitage in St. Petersburg

Montag, 6. August 2012

Freude über die alten Männer in Rom

Manchmal hört man in kirchenkritikgesättigten Diskussionen von alten Männern in Rom, die scheinbar notwendige Reformen andauernd blockierten. Bin ich froh, dass ich mich als glaubenstreuer und aufrechter Katholik auf die Standhaftigkeit dieser "Betonköpfe" verlassen kann! Gerne lasse ich mich mit dem Papst in die gleiche Schublade stecken:
Ubi petrus, ibi ecclesia = Wo Petrus ist, da ist die Kirche! In welche Schublade gehören dann allerdings die Scheinreformer?